Kulturerbe Digital
Ziel des Förderprogramms ist, das kulturelle Erbe Österreichs mit Hilfe digitaler Technologie noch besser nutzbar und einer breiten nationalen wie internationalen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Gefördert wird die digitale Sicherung von Sammlungsobjekten, deren digitale Erfassung, Katalogisierung, Veröffentlichung, Präsentation und Vermittlung sowie der Aufbau von Online-Sammlungen.
Das Förderprogramm ist Teil des österreichischen Aufbau- und Resilienzplans und wird aus EU-Mitteln finanziert.
Zielgruppe des Förderprogramms sind, die Kunst- und Kulturinstitutionen und vergleichbare Einrichtungen mit eigener Rechtspersönlichkeit mit Sitz oder Betriebsstätte und operativer Tätigkeit in Österreich
Förderungsgegenstand:
Erstellung von Digitalisaten von Objekten, die zum materiellen kulturellen Erbe Österreichs gehören, wie Schriftgut, Analogfilm, bildende Kunst sowie die damit zusammenhängende digitale Erfassung/Katalogisierung und digitale Veröffentlichung/Präsentation/Vermittlung sowie die damit zusammenhängende Übertragung an die Online-Plattform zum kulturellen Erbe Österreichs.
Das Förderungsvolumen beträgt EUR 9 Millionen in form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses.
Die maximale Förderungshöhe beträgt EUR 300.000, die minimale Förderungshöhe EUR 30.000, jeweils pro Förderwerber:in und Ausschreibung.
Gefördert werden nach einem degressiven Modell
-
max. 85% der förderbaren Kosten bis zu EUR 100.000 sowie
-
max. 50% der förderbaren Kosten ab EUR 100.000,01.
Deadline | Abgelaufen |
---|---|
Dotierung gesamt | 9.000.000 € |
Dotierung einzeln |
|
Call Adresse | Concordiaplatz 2, 1010 Wien, Österreich |
Einreichberechtigt | Nur für Institutionen Herkunft o. Wohnort: Österreich |
Fördertyp | |
Add to Calendar | Add to Calendar
2023-01-31 00:00:00
2023-01-31 23:59:00
Deadline! Kulturerbe Digital | newsbase.at
https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/digitalisierung/Förderprogramm-Kulturerbe-digital.html Ziel des Förderprogramms ist, das kulturelle Erbe Österreichs mit Hilfe digitaler Technologie noch besser nutzbar und einer breiten nationalen wie internationalen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Gefördert wird die digitale Sicherung von Sammlungsobjekten, deren digitale Erfassung, Katalogisierung, Veröffentlichung, Präsentation und Vermittlung sowie der Aufbau von Online-Sammlungen. Förderungsgegenstand: Das Förderungsvolumen beträgt EUR 9 Millionen in form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses. Die maximale Förderungshöhe beträgt EUR 300.000, die minimale Förderungshöhe EUR 30.000, jeweils pro Förderwerber:in und Ausschreibung. Gefördert werden nach einem degressiven Modell
Für weitere Calls besuche uns auf: https://newsbase.at Concordiaplatz 2 |
Weblink | Zur Ausschreibung |
-
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öff. Dienst u. Sport (BMKÖS)
Concordiaplatz 2
Wien 1010
Österreich
Teile eine Frage oder Kommentar