Kreativwettbewerb Projekteuropa
Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmet sich im Schuljahr 2022/23 dem Thema "Nachhaltig! – gemeinsam morgen formen“. Eingereicht und prämiert werden künstlerische Projekte in allen Kunstsparten von Schulen in ganz Österreich. Schüler:innen entwickeln dabei Ideen für die Gestaltung einer friedlichen und nachhaltigen Gesellschaft. Sie werden ermutigt, ihre individuellen Anliegen im europäischen Kontext einzubringen.
projekteuropa ist ein Kreativwettbewerb. Die Umsetzung der Inhalte durch kreative/künstlerische Methoden und Techniken ist ein wesentlicher Aspekt für die Teilnahme.
Teilnahmeberechtigt sind nur Arbeiten aus dem laufenden Schuljahr von allen Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich.
Das Thema kann in folgenden Kunstbereichen sowie spartenübergreifend umgesetzt bzw. dokumentiert werden: Architektur, Bildende Kunst, Design, Film/Video, Fotografie, Literatur, Musik, Neue Medien & Radio, Tanz, Theater & szenische Darstellungen.
Es werden gestaffelt 50 Geldpreise in der Gesamthöhe von EURO 26.500 vergeben. Die von der Jury ausgewählten Klassen bzw. Schulen erhalten Urkunden und die Projekte werden auf der Websiteveröffentlicht.
Deadline | |
---|---|
Dotierung gesamt | 26.500 € |
Dotierung einzeln |
|
Call Adresse | Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, Österreich |
Einreichberechtigt | Nur für Institutionen Herkunft o. Wohnort: Österreich |
Benefits | |
Fördertyp | |
Schwerpunkt | |
Add to Calendar | Add to Calendar
2023-05-09 00:00:00
2023-05-09 23:59:00
Deadline! Kreativwettbewerb Projekteuropa | newsbase.at
https://www.projekt-europa.at Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmet sich im Schuljahr 2022/23 dem Thema "Nachhaltig! – gemeinsam morgen formen“. Eingereicht und prämiert werden künstlerische Projekte in allen Kunstsparten von Schulen in ganz Österreich. Schüler:innen entwickeln dabei Ideen für die Gestaltung einer friedlichen und nachhaltigen Gesellschaft. Sie werden ermutigt, ihre individuellen Anliegen im europäischen Kontext einzubringen. projekteuropa ist ein Kreativwettbewerb. Die Umsetzung der Inhalte durch kreative/künstlerische Methoden und Techniken ist ein wesentlicher Aspekt für die Teilnahme. Es werden gestaffelt 50 Geldpreise in der Gesamthöhe von EURO 26.500 vergeben. Die von der Jury ausgewählten Klassen bzw. Schulen erhalten Urkunden und die Projekte werden auf der Websiteveröffentlicht. Für weitere Calls besuche uns auf: https://newsbase.at Ebendorferstraße 7 |
Weblink | Zur Ausschreibung |
-
Österreichischer Austauschdienst (OeAD)
Ebendorferstraße 7
Wien 1010
Österreich
Teile eine Frage oder Kommentar