Land Salzburg Referat Kultur und Wissenschaft

Auslandsatelier Ungarn, Cered

Gstättengasse 10
5020 Salzburg
Österreich

47.8013177, 13.0389792

zur Ausschreibung

Die ArtColony Cered stellt vom 15. Juli bis 15. August 2024 eine Atelierunterkunft zur Verfügung. Die Atelierwohnung besteht aus einem Schlafzimmer, einem Badezimmer und einer Küche. Das Gebäude beherbergt auch eine Grafikwerkstatt, ein Museum und eine Galerie.  Anfang August findet dort unter der Leitung des Salzburger Künstlers Csaba Fürjesi die ArtColony Classic statt, die Teilnahme ist erwünscht. Es besteht auch die Möglichkeit, am ArtPicnic und an der Gruppenausstellung im Anschluss an der ArtColony teilzunehmen.  Stipendium zu Reise- und Aufenthaltskosten € 2.780,— (davon müssen vor Ort € 780,— für die Unterkunft abgeben werden).

Salzburger Künstler*innen und Kurator*innen aller Kunstsparten (sofern bei der jeweiligen Destination nicht anders angegeben) sind eingeladen, sich für den jeweiligen Ort, an den sie reisen möchten, zu bewerben. Einreichen können Künstler*innen und Kurator*innen, die in Salzburg geboren wurden und einen über den Geburtsort hinausgehenden biografischen Bezug nachweisen können, oder die ihren Hauptwohnsitz seit mindestens zwei Jahren in Salzburg haben (Meldezettel nicht älter als vier Wochen) oder ihren künstlerischen Schwerpunkt in den letzten zwei Jahren kontinuierlich in Salzburg haben (Nachweis über Ausstellungen, Auftritte, Präsentationen ….)

Die in der Ausschreibung angegebene Dauer und der Zeitpunkt für den Arbeitsaufenthalt sind nicht verschiebbar. Sollten mehrere Termine zur Auswahl stehen, geben Sie bitte an, wann Sie an den von Ihnen gewünschten Ort fahren möchten. Sollten Sie sich für mehrere Destinationen bewerben, müssen Sie zu diesem Zeitpunkt auch tatsächlich verfügbar sein und die vom Land Salzburg gebotene Möglichkeit nutzen.  Die hier ausgeschriebenen Wohnmöglichkeiten sind jeweils für eine Person vorgesehen. Besuche und Begleitung von Partner*innen sind nur nach Absprache und Zustimmung möglich. Der Arbeitsbericht soll ein ausführlicher Aufenthaltsbericht (ca. eine A-4 Seite Text und Fotografien der künstlerischen Arbeit) sein und spätestens einen Monat nach der Rückkehr vorgelegt werden. Seit 2020 können sich Salzburger Künstler*innen dreimal in sieben Jahren für einen Auslandsaufenthalt bewerben. Für die gleiche Destination, für die bereits ein Stipendium des Landes gewährt wurde, ist keine erneute Bewerbung möglich. 

Mit der Zuerkennung der Förderung stimmt der/die Fördernehmer*in der Veröffentlichung in Zusammenhang mit diesem Stipendium (zum Beispiel in Subventionslisten, Arbeitsbericht und ähnlichem) zu.

Digital einzureichen sind:  

  • Portfolio der eigenen künstlerischen Arbeit
  • Motivationsschreiben (wenn nicht anders gefordert, muss kein konkretes Projekt beschrieben werden,  sondern eine Darlegung der individuellen Gründe für den jeweiligen Aufenthalt eingereicht werden)
  • Aufstellung aller bisherigen öffentlich geförderten Auslandsaufenthalte
  • Nachweis des Salzburgbezugs
  • Unterschriebener Einreichungsbogen mit Angabe  der Destination(en) und des Zeitraums

Die Bewerbungsunterlagen sind unter dem Betreff „Ateliers 2024“ ausschließlich per E-Mail an kultur-wissenschaft@salzburg.gv.at zu senden.
Bei der Übermittlung von größeren Datenmengen  verwenden Sie bitte Online-Plattformen wie  beispielsweise WeTransfer o.ä.
Eine unabhängige Jury wird aus den Einreichungen die Stipendiat*innen auswählen.
Sie werden Mitte Februar schriftlich über das Ergebnis der Jury informiert. 

Schwerpunkte
Benefits

Linz, Österreich

Linz, Österreich

Linz, Österreich