FRAU* schafft Raum ist ein Hybrid aus Erinnerungsort und Kunstraum. Für die künstler-ische Bespielung der ehemaligen Trafik wird im Zusammenhang mit der Geschichte des Ortes das Thema „Femizid“ in den Fokus gestellt. Künstlerinnen* sind aufgerufen, Ausstellungskonzepte, die sich thematisch mit Femizid, Gewalt an Frauen*, Frauen*rechte als Menschenrechte, Solidarität und Empowerment auseinandersetzen, einzureichen.
Der aktuelle Call betrifft den Zeitraum Ende April 2024 bis Ende Jänner 2025. Ausgewählt werden 4 Ausstellungskonzepte. Die jeweilige Ausstellungsdauer beträgt 8 – 11 Wochen. Die Ausstellungen sind rund um die Uhr einsehbar und tagsüber für Besucher*innen zugänglich. Pro Ausstellung wird eine Vernissage organisiert.
Für die Ausstellungen ist ein pauschales Ausstellungshonorar (inkl. Material-, Transport- und Reisekosten) von der Stadt Wien iHv. € 2.500,– inkl. USt. vorgesehen. Ein Projekt kann auch von mehreren Künstlerinnen* gemeinsam eingereicht werden; das Honorar steht dann den Künstlerinnen* gemeinsam zu.
Der Auftrag erfolgt im Wege der Direktvergabe gemäß § 46 BVerG. Im Zuge der Beauftragung wird eine Werknutzungsvereinbarung abgeschlossen, die insbesondere auch die Rechte zur Verwendung von Fotografien des Kunstwerks für die Be-werbung und Dokumentation von FRAU* schafft Raum – sowohl online als auch in Publikationen – regelt.
Voraussetzungen
Der Call richtet sich primär an Künstlerinnen* aus den Bereichen der bildenden Kunst, aber auch transdisziplinäre Projekte können eingereicht werden. Mindestanforderung ist ein abgeschlossenes Studium an einer Kunstuniversität bzw. Kunsthochschule oder eine mindestens 5-jährige entsprechende Erfahrung, die öffentliche Ausstellungen, Performances, odgl. umfasst. Für die Einreichung gibt es keine Altersgrenze oder regionale Beschränkungen. Es ist auch möglich bereits ausgestellte Arbeiten / Projekte einzureichen, sofern diese noch nicht in Wien präsentiert wurden.
Die einreichenden Künstlerinnen* können, sofern es z.B. auf Grund von Überscheidungen von anderen Ausstellungen / Projekten oder Auslandsaufenthalten notwendig ist, terminliche Präferenzen bereits bei der Einreichung bekannt geben.
Einreichungen sind in deutscher oder englischer Sprache ausschließlich in digitaler Form möglich.
1.) Lebenslauf / Künstlerische Vita (PDF, max. eine A4 Seite)
2.) Konzept / Beschreibung des Vorhabens (max. 2500 Zeichen inkl. Leerzeichen) + Visualisierungen / Skizzen, anonymisiert (PDF, max. 3 A4 Seiten)
Die Zusendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt ausschließlich per E-Mail an call@frau-schafft-raum.at
Ansprechpartnerin: Anna Valentina Ennemoser
Zu-/Absagen erfolgen Mitte Februar 2024