Vergeben werden 5 Stipendien pro Jahr, die Höhe ist abhängig von der Destination – maximal jedoch 2 000 Euro pro Monat für eine Laufzeit von maximal 6 Monaten. Mit der Intention zur Erweiterung der Kompetenzen und Handlungsspielräume von Kulturmanagerinnen und -managern durch Weiterbildung in einer ausländischen Kultureinrichtung. Es wird darauf hingewiesen, dass für Sozialversicherungsverhältnisse selbst zu sorgen ist.
Einreichberechtigt sind: Kunst- und Kulturschaffende mit Wohnsitz in Österreich, die mindestens eine dreijährige Berufserfahrung im Bereich Kulturmanagement/Kulturarbeit nachweisen können und nicht immatrikuliert sind. Von der Bewerbung ausgeschlossen sind: Personen, denen für das laufende Jahr bereits ein anderes Stipendium der Sektion für Kunst und Kultur im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport zuerkannt wurde.
Nicht berücksichtigt werden: Praktika an österreichischen Einrichtungen des Bundes im Ausland.
Kriterien im Rahmen der Jurybegutachtung: Persönliche Qualifikation; Lernziele; Art und Umfang der Weiterbildungsmöglichkeit in der gewählten Einrichtung; Erwerb von Zusatzqualifikationen durch das Praktikum; Art und Umfang der angebotenen Tätigkeiten; Verwertungsmöglichkeit des erworbenen Könnens in Österreich, insbesondere in regionalen Kulturinitiativen.
Stipendium
Startstipendium Musik & Darstellende Kunst
Wien, Österreich