Dommusik Linz

Kompositionswerkstatt

Baumbachstrasse 3
4020 Linz
Österreich

48.3064, 14.2861

zur Ausschreibung

Die für das Jahr 2024 anlässlich der beiden Jubiläen „100 Jahre Mariendom Linz“ und „200 Jahre Anton Bruckner“ erstmals ausgeschriebene Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE will ein Ort sein, der jungen Komponierenden Raum bietet für spannende Klangexperimente in und mit der größten Kirche Österreichs.

Ziel ist es, junge Komponierende zu fördern und der zeitgenössischen Musik den Weg ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu ebnen. Die im Rahmen der Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE entstandenen Werke werden daher am 17. Oktober 2024 in einem Präsentationskonzert uraufgeführt.

Die Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE selbst gliedert sich in mehrere Phasen:

  • Dreitägiger Workshop in Linz | 9. bis 11. Februar 2024:
    In diesem Workshop mit Reflexionsgesprächen und Diskussionen werden mit Klangkünstler Sam Auinger, Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Domkapellmeister Andreas Peterl diverse Aspekte in Bruckners musikalischem Schaffen studiert sowie die auditiven Qualitäten des Mariendoms Linz erforscht und so wertvolle Impulse für das eigene Komponieren vermittelt.
  • Dreitägiger Kompositionsaufenthalt in Linz | individuell zu vereinbarende Termine zwischen Februar und Juni 2024:
    Es besteht die Möglichkeit, drei Tage über den Dächern von Linz in der Einsamkeit der Türmerstube des Mariendoms Linz auf 68 Meter Höhe am einzureichenden Werk zu komponieren.
  • Abgabe der Kompositionen in digitaler Form | 15. Juni 2024:
    Bis zum Abgabetermin ist das Notenmaterial der finalisierten Werke in gut lesbarer, nicht handschriftlicher Form sowie in ausreichender Anzahl an Stimmen digital zur Verfügung zu stellen.
  • Uraufführung der Kompositionen in Linz | 17. Oktober 2024:
    Die Uraufführung der im Rahmen der Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE entstandenen Werke erfolgt durch ein professionelles Vokalensemble im Rahmen eines Präsentationskonzerts im Mariendom Linz.

Kriterien:

Die im Rahmen der Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE entstehenden Werke für bis zu acht Vokalstimmen sollen eine maximale Aufführungsdauer von je 12 Minuten nicht überschreiten. Für die Kompositionen bilden biblische Texte (wahlweise auch in Kombination mit ergänzenden biblischen oder zum Themenkontext passenden Texten) die Grundlage. Dabei kann der Umgang mit Raum und Zeit in der Musik ein strukturelles Element der Kompositionen für den Mariendom Linz sein. 

Eisenstadt, Österreich

Einreichberechtigte: Herkunft o. Wohnort: Burgenland