Zum 16. Mal schreiben die Stadtwerke Klagenfurt den „Kärntner Lyrikpreis“ aus. Autorinnen und Autoren der deutschen und/oder slowenischen Sprache winken dabei Preisgelder von über 15.000 Euro. Neben neun Geldpreisen werden sechs Anerkennungspreise ausgelobt. Der erste Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, der zweite Preis mit 1.500 Euro, der dritte Preis mit 800 Euro. Zudem winken drei 500-Euro-Gewinne (PosterServiceGmbH, Kraftwerkserrichtungs- und Betriebsgesellschaft KEG, Sternenpreis des Planetariums). Das Land Kärnten (Kulturabteilung) vergibt auf Jurybeschluss einen Sonderpreis in der Höhe von 3000 Euro für ein Lebenswerk, die Kulturabteilung der Landeshauptstadt Klagenfurt einen Geldpreis in der Höhe von 1.500 Euro. Heuer zum zweiten Mal: Eine 1000-Euro-Prämie für slowenische Dichtkunst.
Ausschreibebedingungen
- Erwartet werden bei freier Themenwahl Gedichte und lyrische Beiträge, auch abstrahierte Elaborate oder politische zeitkritische Kommentare in gebundener Sprache (Die Mundart bleibt ausgeschlossen!).
- Teilnahmeberechtigt sind Kärntner Lyrikerinnen und Lyriker sowie in anderen Bundesländern oder im Ausland lebende Kärntnerinnen und Kärntner (Texte in deutscher und/oder slowenischer Sprache).
- Einreichungen von vier unveröffentlichten Gedichten in 8-facher Ausfertigung. Da das Auswahlverfahren anonymisiert erfolgt, soll auf den Texten kein Autorenname aufscheinen. Stattdessen sollte der Name mit einer kurzen Biografie und Tel- Nr. (Post- und Mailadresse) gesondert angegeben werden.
- Adresse: Stadtwerke Klagenfurt, St. Veiter Straße 31, 9020 Klagenfurt a. W., Kennwort: „Kärntner Lyrikpreis“, Abteilung PR/Marketing.
Wettbewerb / Preis
Linz Kultur Arbeitsstipendien 2025
Linz, Österreich