Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb für einen künstlerischen Kurzfilm zum Thema „Gemeinschaft 3.0. Öffentlicher Raum im digitalen Zeitalter“, der Juli bis September 2024 auf allen INFOSCREENs österreichweit gezeigt werden wird.
Der öffentliche Raum ist ein Gemeinschaftsraum, in dem unterschiedliche soziale Vorstellungen wie Bedürfnisse aufeinander-treffen und in dem die Grenzen zwischen privaten und öffentlichen Lebensbereichen verschwimmen. Daher ist er ein Ort ständiger Aushandlung. Längst finden diese Prozesse nicht nur im materiell greifbaren, realen Raum, sondern vermehrt im digitalen, virtuellen Raum statt. So müssen wir uns heute die Frage stellen, welche Chancen und Risiken die Digitalisierung für die Öffentlichkeit in sich bergen und welchen Wandel sie hervorrufen. Was kann die Digitalisierung zum Gemeinwohl im öffentlichen Raum beitragen und welche Verantwortung ist damit verbunden?
Es sollen tonlose 20-Sekunden-Filme zum Thema „Gemeinschaft 3.0. Öffentlicher Raum im digitalen Zeitalter“ entstehen, die dieses künstlerisch interpretieren.
Die Ausschreibung richtet sich an Künstler*innen, Studierende und Absolvent*innen einer künstlerischen, grafischen, filmischen oder einer architektonischen wie stadtplanerischen Ausbildung oder künstlerisch tätige Personen aus dem In- und Ausland (ab 18 Jahren).
Das Preisgeld ist mit 1.000,- EUR netto dotiert.
Damit ist die Rechteeinräumung abgegolten. Ein weiterer Kostenersatz oder Aufwandsentschädigung ist ausgeschlossen. Jede*r der im Rahmen der Jurysitzung ermittelten Gewinner*innen erhält dieses Preisgeld. Darüber hinaus werden die Kurzfilme der Gewinner*innen der Ausschreibung für einen künstlerischen Kurzfilm zum Thema „Gemeinschaft 3.0. Öffentlicher Raum im digitalen Zeitalter“ 2024 jeweils acht Wochen alternierend auf allen INFOSCREENs österreichweit gezeigt.
Wettbewerb / Preis
Linz Kultur Arbeitsstipendien 2025
Linz, Österreich