JugendAward des Landes OÖ
Der Oö. JugendAward zeichnet Unternehmen, Gemeinden und Vereine aus, die mit Projekten oder Initiativen einen Mehrwert und Verbesserungen für die Oö. Jugend schaffen. Mit dem JugendAward zeichnet das Land Oberösterreich besonderes Engagement für Oberösterreichs Jugend aus. Der Wettbewerb richtet sich sowohl an neue Initiativen, würdigt aber auch bestehende Leistungen. Der Oö. JugendAward holt impulsgebende Unternehmen, Gemeinden und Vereine vor den Vorhang, die zum sichtbaren Vorbild für andere werden und zur Nachahmung anregen.
Lebensweltorientierung: Das Projekt knüpft an der Lebenswelt und konkreten Problem- oder Aufgabenstellungen von Jugendlichen an (zum Beispiel die Herausforderung durch die Corona Pandemie). Nachhaltigkeit: Das Projekt endet nicht nach einem Projektdurchlauf, sondern entfaltet danach noch seine Wirkung bzw. wird dauerhaft installiert. Multiplizierbarkeit: Andere Institutionen können sich ein Beispiel an diesem Projekt nehmen und dieses selbst übernehmen bzw. adaptieren. Es gibt drei Preiskategorien: Unternehmen, Gemeinden, Vereine und Organisationen
Pro Kategorie erhalten die Siegerprojekte einen Award sowie Preisgeld in der Höhe von 2.500,- Euro.
Deadline | |
---|---|
Dotierung gesamt | 7.500 € |
Dotierung einzeln |
|
Call Adresse | Bahnhofplatz 1, 4021 Linz, Österreich |
Einreichberechtigt | Nur für Institutionen Herkunft o. Wohnort: Oberösterreich |
Benefits | |
Fördertyp | |
Add to Calendar | Add to Calendar
2022-12-31 00:00:00
2022-12-31 23:59:00
Deadline! JugendAward des Landes OÖ | newsbase.at
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/227452.htm Der Oö. JugendAward zeichnet Unternehmen, Gemeinden und Vereine aus, die mit Projekten oder Initiativen einen Mehrwert und Verbesserungen für die Oö. Jugend schaffen. Mit dem JugendAward zeichnet das Land Oberösterreich besonderes Engagement für Oberösterreichs Jugend aus. Der Wettbewerb richtet sich sowohl an neue Initiativen, würdigt aber auch bestehende Leistungen. Der Oö. JugendAward holt impulsgebende Unternehmen, Gemeinden und Vereine vor den Vorhang, die zum sichtbaren Vorbild für andere werden und zur Nachahmung anregen. Lebensweltorientierung: Das Projekt knüpft an der Lebenswelt und konkreten Problem- oder Aufgabenstellungen von Jugendlichen an (zum Beispiel die Herausforderung durch die Corona Pandemie). Nachhaltigkeit: Das Projekt endet nicht nach einem Projektdurchlauf, sondern entfaltet danach noch seine Wirkung bzw. wird dauerhaft installiert. Multiplizierbarkeit: Andere Institutionen können sich ein Beispiel an diesem Projekt nehmen und dieses selbst übernehmen bzw. adaptieren. Es gibt drei Preiskategorien: Unternehmen, Gemeinden, Vereine und Organisationen Pro Kategorie erhalten die Siegerprojekte einen Award sowie Preisgeld in der Höhe von 2.500,- Euro. Für weitere Calls besuche uns auf: https://newsbase.at Bahnhofplatz 1 |
Weblink | Zur Ausschreibung |
-
JugendService Linz
Bahnhofplatz 1
Linz 4021
Österreich
Teile eine Frage oder Kommentar