Linz Kultur

LinzIMpORT 2025

Pfarrgasse 7
4041 Linz
Österreich

48.3057276, 14.2877223

zur Ausschreibung

Die Stadt Linz richtet ein Förderprogramm, das Linzer Künstler*innen und freien Kunst- und Kulturinitiativen ermöglichen soll, außerhalb von Österreich tätige Kunstschaffende oder Kulturarbeiter*innen für ein gemeinsames Projekt nach Linz einzuladen.

Gesamtfördersumme: € 20.000,-

Förderart
Sonderförderprogramm / Preis

Zielgruppe

Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen – unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft – mit Linz-Bezug
künstlerische und kulturelle Vereinigungen, Initiativen und Projektgruppen (unabhängig von der Rechtsform) im Bereich der zeitbezogenen, innovativen Kunst- und Kulturarbeit mit Sitz in Linz
Es werden Bewerbungen aus allen künstlerischen Sparten akzeptiert.

Förderziel
Das Förderprogramm „LinzIMpORT“ soll im Besonderen Künstler*innen bzw. freien Kunst- und Kulturinitiativen mit Linz-Bezug experimentelles und

LinzIMpORT-Projekte sollen folgende Wirkungen erzielen:

  • Positionierung von Linz als moderne Kulturstadt mit den Schwerpunktsetzungen entsprechend dem Linzer Kulturentwicklungplan (KEP)
  • Aufbau von Netzwerken und Kontakten zwischen heimischen und internationalen Kunst- und Kulturszenen und Schaffen eines Mehrwerts für Linzer Kunst- und Kulturaktivist*innen
  • nachhaltige Impulse für eine lebendige Freie Kunst- und Kulturszene in Linz
  • Förderung interdisziplinären Kunstschaffensprozesshaftes künstlerisches Arbeiten in Linz mit Kunstschaffenden, die außerhalb von Österreich tätig sind, ermöglichen.
     

Förderbereich / Voraussetzungen
Bereits begonnene oder durchgeführte Projekte können nicht eingereicht werden.

Die Expert*innenjury wird die eingereichten Vorschläge unter dem Aspekt folgender Qualitätskriterien diskutieren und bewerten:

  • innovatives Potenzial
    Schlüssigkeit der Ambition und Realisierbarkeit
  • Balance in der Projektbeteiligung zwischen kulturell/künstlerischem „Import“ und VertreterInnen der Linzer Kunst- und Kulturszene
  • nachhaltige Wirkung auf die Internationalisierung der Linzer Kunst- und Kulturszene
  • Potenzial für zukünftige Kooperationen
  • örtliche Einzigartigkeit (Begründung des Vorhabens in der Auseinandersetzung mit Linz)
  • Notwendige Unterlagen und Termine

vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen (online)

  • ausführliche Projektbeschreibung mit Darstellung der Inhalte und Ziele (max. 10 Seiten)
  • detaillierter Ablaufplan über die Art der Realisierung
  • eine Darstellung der bisherigen künstlerischen/kulturellen Aktivitäten der*des Bewerbers*in (Kurzbiographie,
  • Werkverzeichnis, evtl. Diplom, Pressekritiken u.a. Referenzen) sowie eine Beteiligungserklärung der internationalen Projektpartner*innen
  • möglichst genaue Kalkulation der notwendigen finanziellen Mittel (ev Anbote)
  • Kurzbeschreibung des Projekts (max. 1000 Zeichen) und Kurzfassung der Selbstdarstellung (500 Zeichen)
     

Wünschenswerte Information:

Darstellung von Genderaspekten: Trägt Ihr Vorhaben zur tatsächlichen Gleichstellung von Männern und Frauen in der Gesellschaft bei?
Welche konkreten Maßnahmen sind dazu vorgesehen?
Einreichungen sind bis 28. April 2025 möglich.

Wien, Österreich

Einreichberechtigte: Herkunft o. Wohnort: Österreich

Linz, Österreich